Benutzer:Wschroedter/Rechtschreibung

GISWiki - Das freie Portal für Geoinformatik (GIS)
< Benutzer:Wschroedter
Version vom 23. Februar 2007, 11:48 Uhr von Wschroedter (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Rechtschreibung: -ph- oder -f-?

Geograf, Geografie usw. eindeutschende Schreibung für Geograph, Geographie usw. Geograph, Geographie usw. (↑R 33)Hydrographie, hydrographisch

Kartograf, Kartografie usw. eindeutschende Schreibung für Kartograph, Kartographie usw. Kartograph, Kartographie usw. (↑R 33)Ozeanographie, ozeanographisch

Photogrammmetrie usw. (↑R 136)Topograf, Topografie usw. eindeutschende Schreibung für Topograph, Topographie usw. Topograph, Topographie usw. (↑R 33)R 33 Häufig gebrauchte Fremdwörter, vor allem solche, die keinen dem Deutschen fremden Laute enthalten, können sich nach und nach der deutschen Schreibweise angleichen. In diesen Fällen sind oft sowohl die eingedeutschten als auch die nicht eingedeutschten Schreibweisen korrekt <§ 20 (2), § 32 (2)>. Man sollte aber innerhalb eines Textes auf eine einheitliche Schreibung achten. ... • Vor allem die Wortbestandteile ... "phot" und "graph" werden in allgemein gebräuchlichen Wörtern häufig zu ... "fot" und "graf". ... Geografie neben: Geographie ... • Fremdwörter, die [noch] nicht angeglichen sind, werden in der fremden Schreibweise geschrieben. Dies gilt besonders für Wörter des bildungssprachlichen und des fachspezifischen Wortschatzes. ...R 136 Treffen bei Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben zusammen, darf keiner von ihnen wegfallen.

§ 20 (2) und § 32 (2) der "amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung" lauten übereinstimmend: (2) Doppelschreibungen

Im Prozess der Integration entlehnter Wörter können fremd­sprachige und integrierte Schreibung nebeneinander stehen. (Zu Haupt- und Nebenform siehe das Wörterverzeichnis.) Auszug aus dem Wörterverzeichnis zur "amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung": Schreibungen, die sich durch die Neuregelung geändert haben, sind durch ein Sternchen markiert (*). Geografie(*) s. Geographie Geographie, auch Geografie Kartografie(*) s. Kartographie Kartographie, auch Kartografie Quelle: Duden Bd. 1: Rechtschreibung, 21. Auflage 1996 siehe auch Deutsche Rechtschreibung: Regeln und Wörterverzeichnis im IntranetBw Anmerkung des Autors: Treten innerhalb eines Textes die o. a. Begriffe gemischt auf, sollte gem. R 33 eine einheitliche Schreibung gewählt werden; da einige Begriffe nur mit -ph- geschrieben werden können, ist die Schreib­weise aller o. a. Begriffe mit -ph- in vielen Fachtexten bereits festgelegt.

Zu Photogrammmetrie gibt es keine Alternative, sie darf weder mit F- noch mit lediglich zwei -m- geschrieben werden. Auch die nicht allgemein gebräuch­lichen Begriffe Hydro­graphie und Ozeano­graphie sind stets mit -ph- zu schreiben. Bei den als allgemein gebräuchlich angesehenen Begriffen Geographie und Karto­graphie gilt immerhin die Schreibung mit -ph- als Haupt- und die mit -f- als Nebenform.

Die Deutsche Gesell­schaft für Karto­graphie hat beschlossen, das Wort "Karto­graphie" weiterhin mit -ph- zu schreiben. Der Vizepräsident der DGfK, Prof. Dr. J. Dodt, teilte dazu mit: "Die DGfK hat aus verschiedenen Erwägungen an der tradierten "ph"-Schreibung der Kartographie festgehalten, und sie hält weiter an dieser Schreibvariante fest - nicht zuletzt wegen des "schlichten" sachinhärenten Grundes, dass die tradierte "ph"-Version auch in der neuen Rechtschreibung weiterhin als korrekt vermerkt ist und weil sie in der in unseren Publikationen als verbindliche Rechtschreibvariante übernommenen so genannten dpa-Schreibweise, ferner in der "Bertelsmann-Rechtschreibung" und inzwischen auch in der "Duden-Rechtschreibung" die Hauptvariante ist. Hinzu kommt eine Reihe sachlicher und pragmatischer Gründe..." E-Mail vom 08.01.05 an den Autor Dies ist ein schwer­wiegendes Argument für die auch inner­dienstliche Schreib­weise dieses Begriffs mit -ph-.

Eine einheitliche Schreibweise innerhalb des GeoInfoDBw betont die Einheitlichkeit in der fachlichen Auffassung und Meinung. Sie entspricht dem einheitlichen Auftreten und ist damit Teil der Corporate Identity des Fachdienstes. Um eine einheitliche Schreib­weise herbei­zu­führen, sollten daher, auch wenn im Einzelfall die Schreibung mit -f- zulässig wäre, alle o. a. Begriffe stets nur mit -ph- geschrieben werden.