Radarsat

GISWiki - Das freie Portal für Geoinformatik (GIS)
Wechseln zu: Navigation, Suche

RADARSAT-1 ist Kanadas erster kommerzieller Erdbeobachtungssatellit. Eine US-amerikanische Delta II-Rakete brachte ihn am 4. November 1995 in eine sonnensynchrone Umlaufbahn in 798km Höhe.

RADARSAT-1 trägt einen schwenkbaren SAR-Sensor, der die Erdoberfläche im C-Band (Frequenz 5.3 GHz, Wellenlänge 5.6 cm) abtastet. Bei Hochauflösung von 10m erfasst er eine Fläche von 50 km², im Weitwinkelmodus bildet er eine Fläche von 500 km² mit einer Auflösung von 100m ab.

Die Umlaufzeit beträgt 100,7min, er umkreist die Erde 14 Mal am Tag. Nach 24 Tagen überfliegt er die gleichen Positionen auf der Erde. Aufgrund des Weitwinkelmodus und der Schwenkbarkeit der Antenne kann er alle 5 Tage die selben Orte auf der Erde fotografieren, nahe der Pole sogar täglich.

RADARSAT-1 arbeitet noch immer (2004) und hat damit seine geschätzte Betriebszeit um mehr als das Doppelte überschritten. Ende 2006 soll der Nachfolgesatellit RADARSAT-2 mit einer Sojus-Rakete von Baikonur aus gestartet werden.

Weblinks